Marke Maschinenring auf Platz eins!
Im agri-Experts-Agrarindex stehen die Maschinenringe unter den 55 wichtigsten Unternehmen der Agrarbranche an der Spitze.
Wenn es um Bekanntheit und Zuverlässigkeit geht, läuft den Maschinenringen unter deutschen Landwirten so schnell niemand den ersten Rang ab. Das hat die aktuelle Befragung zum agri-Experts-Agrarindex ergeben. Das Agrar-Meinungsforschungsinstitut hatte im Juli 655 Landwirte über Markenimage, Bekanntheit und Markenbeurteilung von 55 etablierten Unternehmen der Agrarbranche befragt. Unangefochten und einsam an der Spitze stehen demnach die Maschinen-ringe. So stuften 83 Prozent der gefragten Landwirte die Maschinenringe als sehr bekannte Marke ein. Bei der Markenbeurteilung vergaben die Landwirte 10,45 von möglichen zwölf Punkten. Dabei spielen besonders die Kompetenz der Ansprechpartner, ein attraktives Produktsortiment und auch das Preis-Leistungsverhältnis eine wichtige Rolle.
„Wir bedanken uns für das Vertrauen unserer Landwirte. Mich freut besonders, dass unsere Vision, der beste Dienstleister der Landwirtschaft zu sein, immer neue Früchte trägt und auch so in diesem Jahr wieder durch die Umfrage des agri-Experts-Agrarindex bestätigt wurde“, sagt Erwin Ballis, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Maschinenringe. Schließlich beruhe das Konzept der Maschinenringe darauf, das über viele Jahre erarbeitete Vertrauen der Mitglieder in ihren Maschinenring zu erfüllen – Tag für Tag.
Wir bemühen uns täglich dieser Auszeichnung gerecht zu werden. Vielen Dank an alle unsere Mitglieder für Euer Vertrauen.
Euer MR Ortenau
Tiefendepotdüngung: Neue Dienstleistung zum Einführungspreis
Dank der Zusammenarbeit mit der Firma Rauch können wir Euch eine neue Dienstleistung anbieten:
Nähere Informationen hier
Letztjährige Versuche brachten 20% Einsparungen beim Dünger und dennoch 10% mehr Ertrag!
Aktiv in der Weiterbildung und Beschaffung neuer Informationen für Euch
Madeirareise im Juni
Madeira
20.06.-27.06.23
Klick mich für detaillierte Informationen!
TV-Dreh mit Tim Mälzer bei unserem Vorstand Paul Buchholz im Kinzigtal
Wer außer Tim Mälzer´s Kochkünste auch seine Fähigkeiten im Bogenschießen begutachten möchte:
12. Februar, 20.15 Uhr auf VOX
Ein erster Eindruck kann heute in der Zeitung gewonnen werden.
Zeitung 31.01.23
FAKT/GAP 2023 aktuell
Die Änderungen der Grundanforderungen der Betriebsführung (GAB) und Standard der guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand von Flächen (GLÖZ) als Verpflichtung, sowie die Umschichtung von Direktzahlungsmitteln in die Zweite Säule der GAP, stellt unsere Betriebe vor erhebliche Herausforderungen in der Antragsstellung und konformen Bewirtschaftung.
Zahlungsansprüche wurden abgeschafft.
Wir haben aktuelle Informationen zusammengestellt, die Euch einen Durchblick verschaffen und beim Bearbeiten des Antrags helfen sollen.
Diese könnt ihr kostenlos telefonisch (07852/939473) oder am besten per Email unter r.schwenk@mr-ortenau.de anfordern.
Das Angebot ist ausschließlich Mitgliedern vorbehalten.
Gemeinsamer Antrag: FAKT II Förderantrag bis 31.01.23
Der Förderantrag ist zwingende Voraussetzung um den gewünschten Förderumfang und die FAKT-Maßnahmen zu beantragen. Mit dem späteren FAKT-Auszahlungsantrag im Gemeinsamen Antrag können keine neuen Maßnahmen oder Erweiterungen mehr beantragt werden.
Da für viele Maßnahmen eine 5jährige Verpflichtung gilt sind hierfür keine Änderungen für die gesamte Förderperiode 2023-2027 mehr möglich!
Wir bieten für unsere Mitglieder die 5 jährige Maßnahme E4 „Ausbringung von Trichogramma bei Mais“ an.
Ab sofort: Neues Verrechnungssätzeheft 2023/24
Neuer Schlegelmulcher gestartet
Ab sofort steht in Gengenbach unsere neueste Anschaffung für Euch bereit!
Dragone Schlegelmulcher VP 280
2,80 m Arbeitsbreite
hydraulische Seitenverstellung 60 cm
Front und Heckanbau möglich
Gesamtgewicht 1,2 to.
Schlepper mit 100 PS benötigt
20€/Stunde für Mitglieder, abgerechnet wird über einen Betriebsstundenzähler der Zapfwelle
Diese und andere Maschinen findet ihr hier. Aktueller Bestand und die jeweiligen Kontaktdaten.
Platz 1: Die Maschinenringe
Marke Maschinenring auf Platz eins!
Im agri-Experts-Agrarindex stehen die Maschinenringe unter den 55 wichtigsten Unternehmen der Agrarbranche an der Spitze.
Wenn es um Bekanntheit und Zuverlässigkeit geht, läuft den Maschinenringen unter deutschen Landwirten so schnell niemand den ersten Rang ab. Das hat die aktuelle Befragung zum agri-Experts-Agrarindex ergeben. Das Agrar-Meinungsforschungsinstitut hatte im Juli 655 Landwirte über Markenimage, Bekanntheit und Markenbeurteilung von 55 etablierten Unternehmen der Agrarbranche befragt. Unangefochten und einsam an der Spitze stehen demnach die Maschinen-ringe. So stuften 83 Prozent der gefragten Landwirte die Maschinenringe als sehr bekannte Marke ein. Bei der Markenbeurteilung vergaben die Landwirte 10,45 von möglichen zwölf Punkten. Dabei spielen besonders die Kompetenz der Ansprechpartner, ein attraktives Produktsortiment und auch das Preis-Leistungsverhältnis eine wichtige Rolle.
„Wir bedanken uns für das Vertrauen unserer Landwirte. Mich freut besonders, dass unsere Vision, der beste Dienstleister der Landwirtschaft zu sein, immer neue Früchte trägt und auch so in diesem Jahr wieder durch die Umfrage des agri-Experts-Agrarindex bestätigt wurde“, sagt Erwin Ballis, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Maschinenringe. Schließlich beruhe das Konzept der Maschinenringe darauf, das über viele Jahre erarbeitete Vertrauen der Mitglieder in ihren Maschinenring zu erfüllen – Tag für Tag.
Wir bemühen uns täglich dieser Auszeichnung gerecht zu werden. Vielen Dank an alle unsere Mitglieder für Euer Vertrauen.
Euer MR Ortenau
BMW und MINI zu Sonderkonditionen
In diesem Quartal warten folgende Highlights auf Sie:
– Der neue BMW X1
o mit kurzen Lieferzeiten. Teilweise haben wir sogar noch individuell ausstattbare Fahrzeuge mit Lieferung in diesem Jahr
– Fokusmodell X3:
o Mit dem X3 als Facelift Version haben wir für Sie ein absolutes Highlight mit tollen Konditionen. Auch hier haben wir sehr attraktive Lieferzeiten
– 320e als Touring und Limousine:
o Sichern Sie sich die letzten 3er Modelle als Hybrid mit BAFA Förderung. Auch diese Fahrzeuge können wir individuell ausstatten und dieses Jahr noch liefern, damit die Fahrzeuge noch voll förderfähig sind.
– Der neue BMW iX1
o Jetzt gibt es den X1 auch als vollelektrische Variante. Auch hier haben wir uns ein Kontingent bei BMW sichern können. Profitieren Sie auch hier von kurzen Lieferzeiten für das neuste Modell der BMW Familie
o Hier ist eine Lieferung in Q1 2023 möglich und somit noch BAFA förderungsfähig auch für gewerbliche Kunden.
Zudem verfügt AHG wieder über einen Bestand von fast 400 Fahrzeugen bei BMW und MINI.
Link zur ahg-Maschinenring Seite
Passwort: MA_MARI