Liebes Maschinenring-Mitglied,
Sie sind herzlich eingeladen, zur Infoveranstaltung der MRVV
Thema:
Wie geht’s weiter, wenn der Betriebsleiter ausfällt?
Notfallplanung mit der MRVV GmbH & Co. KG
Veränderungen im gesetzlichen Betreuungsrecht zum 01.01.2023 / Schwerpunkt: Ehegatten-Notvertretung
Der Gesetzgeber hat zum 01.01.2023 vielfältige Änderungen im Betreuungsrecht umgesetzt. In der Veranstaltung geht es um die Fragen:
- Welche Änderungen setzte der Gesetzgeber im Betreuungsrecht um?
- Das neue Betreuungsverfahren als Mutter aller Lösungen?
- Wozu dient die Ehegatten-Notvertretung?
- Welche Optionen ergeben sich aus der Gesetzesänderung für die Bürger?
- Welche Auswirkung auf die Nachlassplanung und Testamentsgestaltung haben die Änderungen im Bewertungsgesetz per 01.01.2023?
Inhaltlich geht es um das Risikomanagement, wenn der Betriebsleiter/Betriebsleiterin, der Ehemann/Vater/Partner oder die Ehefrau/Mutter/Partnerin überraschend längerfristig ausfällt.
Wir sprechen über die pragmatische Umsetzung von Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung sowie Unternehmervollmacht.
Neben den rechtlichen wird auch auf finanzielle Lösungsmöglichkeiten verwiesen.
Im Vortrag von Jörg Triebke, Geschäftsführer der MRVV Deutschland, geprüfter Nachlassberater, Testamentsvollstecker und Fachberater für Notfallplanung von Unternehmern werden die immer wiederkehrenden Probleme bei der Umsetzung der Lösungen bewusst gemacht und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Donnerstag, 27.04.2023 um 20:00 Uhr
Ort: Online ; Zugang mit folgendem Link:
| MRVV GmbH & Co.KG lädt Sie zu einem angesetzten Webex-Meeting ein. |
Donnerstag, 27. April 2023 ab | 19:30 | (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien | 2 Stunden 30 Minuten |
| Weitere Methoden zum Beitreten: |
Mit Meeting-Kennnummer beitreten | Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2743 053 4462 | Meeting Passwort: UHpCME4FT54 |
|
|
„Wie geht´s weiter, wenn der Betriebsleiter ausfällt?“ Online-Vortrag am 27.04.23 um 20 Uhr
Liebes Maschinenring-Mitglied,
Sie sind herzlich eingeladen, zur Infoveranstaltung der MRVV
Thema:
Wie geht’s weiter, wenn der Betriebsleiter ausfällt?
Notfallplanung mit der MRVV GmbH & Co. KG
Veränderungen im gesetzlichen Betreuungsrecht zum 01.01.2023 / Schwerpunkt: Ehegatten-Notvertretung
Der Gesetzgeber hat zum 01.01.2023 vielfältige Änderungen im Betreuungsrecht umgesetzt. In der Veranstaltung geht es um die Fragen:
Inhaltlich geht es um das Risikomanagement, wenn der Betriebsleiter/Betriebsleiterin, der Ehemann/Vater/Partner oder die Ehefrau/Mutter/Partnerin überraschend längerfristig ausfällt.
Wir sprechen über die pragmatische Umsetzung von Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung sowie Unternehmervollmacht.
Neben den rechtlichen wird auch auf finanzielle Lösungsmöglichkeiten verwiesen.
Im Vortrag von Jörg Triebke, Geschäftsführer der MRVV Deutschland, geprüfter Nachlassberater, Testamentsvollstecker und Fachberater für Notfallplanung von Unternehmern werden die immer wiederkehrenden Probleme bei der Umsetzung der Lösungen bewusst gemacht und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Donnerstag, 27.04.2023 um 20:00 Uhr
Ort: Online ; Zugang mit folgendem Link:
41. Mitgliederversammlung am 14.03.23 in Unterentersbach
Ausflug des BLHV Kreisverbandes Wolfach
14. März Mitgliederversammlung!
Wir laden Euch ein zur Mitgliederversammlung. Die Einladung: hier bitteschön!
Dienstag, den 14. März um 19 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Unterentersbach
Zeller Straße 12
77736 Unterentersbach
Wir freuen uns auf Euch!
Verhungern oder verdursten solltet ihr auch nicht. Da haben wir vorgesorgt….
Tiefendepotdüngung: Neue Dienstleistung zum Einführungspreis
Dank der Zusammenarbeit mit der Firma Rauch können wir Euch eine neue Dienstleistung anbieten:
Nähere Informationen hier
Letztjährige Versuche brachten 20% Einsparungen beim Dünger und dennoch 10% mehr Ertrag!
Aktiv in der Weiterbildung und Beschaffung neuer Informationen für Euch
Madeirareise im Juni
Madeira
20.06.-27.06.23
Klick mich für detaillierte Informationen!
TV-Dreh mit Tim Mälzer bei unserem Vorstand Paul Buchholz im Kinzigtal
Wer außer Tim Mälzer´s Kochkünste auch seine Fähigkeiten im Bogenschießen begutachten möchte:
12. Februar, 20.15 Uhr auf VOX
Ein erster Eindruck kann heute in der Zeitung gewonnen werden.
Zeitung 31.01.23
FAKT/GAP 2023 aktuell
Die Änderungen der Grundanforderungen der Betriebsführung (GAB) und Standard der guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand von Flächen (GLÖZ) als Verpflichtung, sowie die Umschichtung von Direktzahlungsmitteln in die Zweite Säule der GAP, stellt unsere Betriebe vor erhebliche Herausforderungen in der Antragsstellung und konformen Bewirtschaftung.
Zahlungsansprüche wurden abgeschafft.
Wir haben aktuelle Informationen zusammengestellt, die Euch einen Durchblick verschaffen und beim Bearbeiten des Antrags helfen sollen.
Diese könnt ihr kostenlos telefonisch (07852/939473) oder am besten per Email unter r.schwenk@mr-ortenau.de anfordern.
Das Angebot ist ausschließlich Mitgliedern vorbehalten.
Gemeinsamer Antrag: FAKT II Förderantrag bis 31.01.23
Der Förderantrag ist zwingende Voraussetzung um den gewünschten Förderumfang und die FAKT-Maßnahmen zu beantragen. Mit dem späteren FAKT-Auszahlungsantrag im Gemeinsamen Antrag können keine neuen Maßnahmen oder Erweiterungen mehr beantragt werden.
Da für viele Maßnahmen eine 5jährige Verpflichtung gilt sind hierfür keine Änderungen für die gesamte Förderperiode 2023-2027 mehr möglich!
Wir bieten für unsere Mitglieder die 5 jährige Maßnahme E4 „Ausbringung von Trichogramma bei Mais“ an.